Einträge von

Verkehrs- und Sicherheitstraining für die beiden ersten Klassen der Dr.-Josef-Schofer-Schule

Anfang Februar besuchte Herr Pfeifer – ein pensionierter Polizist aus Heidelberg und Opa einer Erstklässlerin – die Dr. Josef-Schofer-Schule. Mit großem Engagement ging er mit den Kindern der beiden ersten Klassen auf wichtige Regeln im Straßenverkehr, wie beispielsweise die richtige Kleidung und das sichere Überqueren von Zebrastreifen und Straßen mit Verkehrsinseln, ein. Hierzu übten die […]

MGV Sängerbund Bühlertal spendet an den Förderverein

Ende Dezember hatten viele fleißige Helfer des MGV Sängerbund einen Glühwein- und Bratwurststand am Sternenweg initiiert. Sehr viele Gäste aus nah und fern haben das Angebot sehr gut angenommen und es herrschte an jedem Tag reges Treiben. Besonders Hans-Peter Seiter und seine Familie haben viele Arbeitsstunden darauf verwendet und es möglich gemacht, dass der Förderverein […]

Freie Aufführungen an der Schoferschule

In regelmäßigen Abständen findet an der Dr.-Josef-Schofer-Schule die „Die Bühne frei – sei dabei“ – Stunde statt. Hier zeigen die Schülerinnen und Schüler was sie können und der Schulgemeinschaft zeigen wollen. Das können Musikstücke aus der Bläserklasse, Gedichte, kleine Tanzeinlagen oder auch besonders schöne Kunstwerke sein. Auf dieses Event fiebert immer schon die ganze Schule […]

Erstmals Start bei Schulschachmeisterschaften

Die Schulschach-Mannschaftsmeisterschaften in Baden und Württemberg sind eine Veranstaltung im laufenden Schuljahr, bei der man sich – je nach sportlichem Erfolg – bis zu den Deutschen Schulschachmeisterschaften hocharbeiten kann. In Baden-Württemberg gibt es insgesamt 4 Regierungspräsidien. Die Schulen in Bühlertal gehören zum Regierungspräsidium Karlsruhe (Nordbaden), wobei dieses Regierungspräsidium im Schulschach wiederum in 7 Bezirke aufgeteilt […]

Nikolausbesuch

Der wohl bekannteste Nikolaus ist der Nikolaus von Myra, in der heutigen Türkei. Dort war er vor langer Zeit Bischof. Daher trägt der Sankt Nikolaus eine Mitra, ein Brustkreuz, einen Bischofsstab und einen Ring am Finger. Heute noch erzählen wir Menschen uns von seinen vielen guten Taten. So gibt es einige Legenden über den Heiligen […]

Basteln mit Bienenwachs an der Schoferschule

Passend zur Adventszeit bastelten die Viertklässler der Dr. – Josef – Schofer  Schule mit ihrem Klassenlehrer Herr Linz Produkte aus Bienenwachs. Als Teil des Naturparkprojektes Bienen brachte der Bühlertäler Imker Herr Gottfried Seiert große Wachsplatten aus seinen Bienenkörben mit. Daraus wurden Kerzen gerollt und Weihnachtsbaumschmuck ausgestochen. Zusätzlich zogen die Kinder aus großen dampfenden Töpfen Kerzen. […]

Erstklässler pflanzen Apfelbäume

Bereits vor den Herbstferien war es soweit. Die beiden ersten Klassen der Dr.-Josef-Schofer-Schule pflanzten im Rahmen ihres Naturparkmoduls, unter fachkundiger Anleitung von Herrn Hils und den beiden Klassenlehrerinnen Frau Denu und Frau Huber, ihre eigenen Apfelbäumchen. Vorab erklärte Herr Hils den Schülerinnen und Schülern sehr anschaulich und kindgerecht, wie ein Baum entsteht, veredelt und schließlich […]

Besuch auf dem Aspichhof

Hühner, kleine und große Schweine, Kälbchen und Kühe und selbst hergestellte Produkte zum Probieren…. Im Rahmen der Naturparkschule besuchten die dritten Klassen gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Stamm, Frau Volz und der Naturparkbeauftrage Frau Vandersee den Aspichhof in Ottersweier- Hub. Angekommen durften die Klassen den frischen, sehr geschmacksintensiven Apfelsaft aus eigener Herstellung versuchen. Gestärkt begann […]

Lesung einer Kinderbuchautorin an der Schoferschule

Ein besonderes literarisches Highlight gab es an der Dr. – Josef – Schofer – Schule. Regine Bielefeldt, die in Baden – Baden lebende Autorin der Paula Prima Reihe, besuchte alle Klassen und gestaltete so einen interessanten Büchervormittag.  Auszüge aus ihrem Kinderbuch Paula Prima und der Klassendieb fesselten die Kinder, es handelt sich um eine spannende […]

Naturparkmodul „Apfel“

„Der beste Apfelsaft überhaupt!“ Stolz verkosten die Erstklässlerinnen und Erstklässler der Dr.-Josef-Schofer-Schule ihren selbst hergestellten, frisch gepressten Apfelsaft. Der selbstgemachte Saft übertraf alle Erwartungen der Kinder, schmeckte er doch so viel besser als der Apfelsaft, den sie bisher getrunken hatten. Ebenso überrascht waren die Erstklässler, dass nur so wenige Arbeitsschritte notwendig waren um das Endprodukt […]