Zuwachs in der Schofer-Familie
An der Dr. – Jose f- Schofer.- Schule ist über Nacht die Schülerzahl auf geheimnisvolle Art gestiegen. Auf dem gesamten Schulgelände stehen bunte Mädels und Jungs. Diese wurden von den Klassen 2 – 4 unter der Anleitung von Hr. Linz in den Kunst und Werkstunden ausgesägt, bemalt und schließlich aufgestellt. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Freude bei der Arbeit und waren mit Eifer und Begeisterung bei der Sache. Möglich wurde das Projekt durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins der Schule, hierfür sagt die ganze Schulgemeinde vielen Dank. Ebenso geht ein Dank an Metallbau Martin Albiez für die Bereitstellung von Befestigungsmaterial.
Platz für Neues
Schon länger waren die Überlegungen da, den Basketballkorb auf dem Pausenhof der Dr.-Josef-Schofer-Schule zu entfernen. Leider war er nicht mehr geeignet für die verbliebenen Grundschüler, auch die Netze und Holzschilde waren marode. Am frühen Samstagmorgen konnte er endlich demontiert werden. Die Firma Bäuerle Gartengestaltung aus Bühlertal übernahm diese Arbeit. Mit dem Kranwagen konnte der Basketballkorb während des Abbaus gesichert und anschließend abtransportiert werden.
Dank der Firma Bäuerle wurden das Material und der Arbeitslohn dem Förderverein gespendet und kann nun in neue Projekte investiert werden.
Auf diesem Weg nochmal ein herzliches Dankeschön für diese Möglichkeit.
Willkommensgruß für die Erstklässler
Am Samstag, 18. September 2021, fand für die neuen Erstklässler die Einschulungsfeier statt, mit der sie an der Dr. Josef Schofer Schule feierlich empfangen wurden. Seit einigen Jahren schenkt der Förderverein den Kindern als Willkommensgruß ein T-Shirt mit dem Logo der DJSS sowie Namen des jeweiligen Kindes. Wie bereits im vergangenen Jahr, besuchte die 1. Vorsitzende, Katja Braun, wenige Tage nach der offiziellen Einschulung die Kinder während des Unterrichts, um dort jedem Kind sein persönliches T-Shirt zu überreichen. Jetzt gehört auch ihr optisch zur bunten Schulgemeinschaft. Schön, dass ihr da seid!
Klasse 1a – Frau Caroline Volz
Klasse 1b – Frau Ute Stamm
Kuchenverkauf am Wahlsonntag voller Erfolg
Vergangenen Sonntag, den 26. September 2021, konnte der Förderverein der Dr.-Josef-Schofer-Schule dank zahlreicher liebevoll gebackener Kuchen und Torten einen Kuchenverkauf zum Wahlsonntag anbieten. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal herzlich für die Kuchenspenden der Eltern der Schülerinnen und Schüler der DJSS bedanken. Auch ergeht ein herzliches Dankeschön an die vielen Kuchenkäufer, die es ermöglicht haben eine stolze Summe an Erlös und Spenden für die Kinder der DJSS zusammenzubekommen. Wir freuen uns sehr, dass der Verkauf so gut angenommen wurde, sodass wir unerwartet früh ausverkauft waren.
Der Verkauf wurde durch die Vorstandsmitglieder Steven Dusamos, Katja Braun, Anja Bauer sowie Jasmin Ludwig und Silke Braun durchgeführt.
Spaß und Bewegung trotz Corona
Die Coronapandemie bringt viele Veränderungen im Schulalltag mit sich. Beispielsweise müssen alle Klassen die große Pause auf abgetrennten Pausenbereichen verbringen und sollen sich auch im Schulalltag möglichst nicht begegnen. Nicht jeder Pausenhofbereich ist gleich attraktiv ausgestattet, daher ist das Kollegium mit einem konkreten Wunsch an den Förderverein herangetreten: Pausenkisten mit Spielmaterialien für jede Klasse.
Gerne hat der Förderverein diesen Wunsch finanziell unterstützt. Inzwischen steht jeder Klasse eine eigene Pausenkiste gefüllt mit Springseilen, Wurfspielen, Malkreide, Bällen und vielen anderen Spiel- und Bewegungsideen zur Verfügung.
Die Sparkasse Bühl übernahm die Kosten in Höhe von 298 Euro für einen weiteren Wunsch: zwei Kickback-Tore.
Ab sofort kann nicht nur eine Klasse mit dem Fußball aufs Tor schießen. Die Tore können frei im Schulgelände aufgestellt werden und ermöglichen so auch ein flottes Spiel in den anderen abgetrennten Pausenbereichen. Wir bedanken uns herzlich für diese Spende.
Wir freuen uns, mit unserer Unterstützung dazu beitragen zu können, den derzeit nicht ganz einfachen Schulalltag mit Spaß zu bereichern.
T-Shirts für die Erstklässler
Seit einigen Jahren bekommen die Erstklässler der Dr.-Josef-Schofer-Schule im Rahmen der Einschulungsfeier vom Förderverein ein personifiziertes T-Shirts mit dem DJSS Logo und ihrem Namen auf dem Ärmel geschenkt.
Dieses Jahr musste aufgrund der Corona Situation die Übergabe in anderer Form stattfinden. Die 1. Vorsitzende des Fördervereins Katja Braun besuchte die Kinder wenige Tage später im Unterricht und übergab jedem Kind sein eigenes T-Shirt.
Im Schulleben seid ihr schon seit mehreren Wochen angekommen, jetzt gehört ihr auch optisch zur bunten Schulgemeinschaft. Schön dass Ihr da seid!
Danke für die Unterstützung

Katja Braun (1. Vorsitzende Förderverein)
Im Mai konnte der Förderverein der Dr.-Josef-Schofer-Schule eine Spende in Höhe von 250 Euro in Empfang nehmen. Das Geld erhalten wir aufgrund der tollen Unterstützung aller, die im Rahmen des Förderwettbewerbs der Sparda Bank Ende letzten Jahres für uns abgestimmt haben. Vielen Dank dafür.
Die Förderung war und ist für eine Autorenlesung an der Dr.-Josef-Schofer-Schule gedacht. Das Kollegium hatte bereits alles geplant und organisiert, jedoch ist diese Initiative auch ein Opfer der Corona-Pandemie geworden und muss auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Förderverein Mitgliederversammlung – Neuzusammensetzung des Vorstands
Am 22. Oktober 2019 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins der Dr.-Josef-Schofer-Schule statt.
Anke Nothacker-Erhard freute sich, auch einige neue Gesichter in der Runde willkommen heißen zu können. Einer der ersten Tagesordnungspunkte war der Mitgliederbeschluss zu den geplanten Satzungsänderungen. Die vom Vorstand vorbereiteten und vorgeschlagenen Änderungen wurden von den Mitgliedern einstimmig angenommen.
Im anschließenden Tätigkeitsbericht gab Anke Nothacker-Erhard einen Überblick über die Tätigkeiten des Vereins im abgelaufenen Schuljahr. Diese waren sehr vielfältig – ein Schwerpunkt lag eindeutig im Monat Mai mit zwei Großveranstaltungen (Bühlertal für Kids und Zirkusprojekt) sowie der Ausrichtung des Wahl-Cafés anlässlich der Kommunal- und Europawahl. Alle Veranstaltungen wurden mit sehr guten Erlösen für den Förderverein abgeschlossen. Ein weiterer Schwerpunkt lag im vergangenen Jahr in der Administration des Vereins. Eine Satzungsänderung wurde intensiv vorbereitet, eine Datenschutzerklärung erstellt und die Mitgliederverwaltung auf ein kostengünstiges und datenschutzkonformes System umgestellt. Des Weiteren leistete der Förderverein administrative Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit der Schule (Webseite) und anderen kleineren Projekten.
Anhand des Kassenberichts wurde über die finanzielle Situation des Vereins informiert. Ein Großteil der Einnahmen des Fördervereins waren Erlöse aus Veranstaltungen, die der Förderverein organisiert und/oder mit Hilfe engagierter Eltern bewirtet hat. Das Zirkusprojekt konnte durch Spender und Sponsoren sowie durch die Rücklage des Fördervereins voll finanziert werden. Auch die Mitgliedsbeiträge sowie Einzelspenden trugen dazu bei, dass das Geschäftsjahr mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen werden konnte. Ausgaben entstanden dem Verein durch die Finanzierung des Zirkusprojekts sowie eine erneute Rückstellungen für ein angedachtes Zirkusprojekt in vier Jahren. Des Weiteren leistete der Förderverein u. a. Zuschüsse zu kulturellen Schulveranstaltungen, übernahm anteilig die Kosten für den Schulplaner für alle Schüler, sponserte T-Shirts und die Postmappen für Erstklässler und schüttete Prämien (Punktesystem) an die Klassenkassen aus.
Der Vorstand sowie der Kassenwart wurden einstimmig entlastet.
Anke Nothacker-Erhard hat aus persönlichen Gründen entschieden sich nicht mehr für ein Amt im Vorstand des Fördervereins zur Wahl zu stellen. Das bisherige Vorstandsteam bedauert und respektiert diese Entscheidung und bedankt sich für die gute Zusammenarbeit. Lisa Seiler hat im Vorfeld ebenfalls angekündigt aus persönlichen Gründen nicht mehr für ein Amt zu kandidieren – auch ihr ein Dankeschön für die Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.
Die folgenden Wahlen entsprechend der neu verabschiedeten Satzung ergaben folgendes Ergebnis:
- 1. Vorsitzende: Katja Braun
- 2. Vorsitzende: Anja Bauer
- Kassenwart: Steven Dusamos
- Beisitzer: Manuela Albiez, Dörte Schneider, Vivian Bothmann
- Ferner gehören kraft ihres Amtes die Schulleitung
sowie der/die Elternbeiratsvorsitzende/r dem Vorstand an. - Die Kassenprüfung werden weiterhin Simone Karcher und Anastasia Geibel vornehmen.
Der jährliche Mitgliedsbeitrag bleibt unverändert bei einem Mindestbeitrag in Höhe von 6 Euro. Das Angebot an jedes Mitglied seinen Jahresbeitrag beliebig festzulegen wird sehr gut angenommen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Mitglieder und die vielen helfenden Hände, die zum Erfolg der Arbeit des Fördervereins beitragen haben.