Voll verhonigt – ein Blick ins Reich der Bienen
Voller Neugier und Entdeckerfreude erlebten die Klassen 3a und 3b gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Adam und Frau Loosch sowie der Naturparkbeauftragten Frau Vandersee zwei spannende Vormittage in der Imkerei Cum Natura. Dort drehte sich alles um die faszinierende Welt der Bienen.
Im theoretischen Teil des Bienenseminars lernten die Kinder viel Wissenswertes über das Leben im Bienenstock. Wer lebt dort eigentlich alles? Welche Aufgaben haben die Arbeiterinnen, die Drohnen oder die Bienenkönigin? Und warum sticht eine Biene überhaupt? Geduldig erklärten Maike Bühler und Stefan Kumm die spannende Organisation des Bienenstaates und beantworteten viele neugierige Fragen.
Doch damit nicht genug: Die Schülerinnen und Schüler durften auch selbst aktiv werden. Sie stellten eine leckere Honig-Limonade her, rollten duftende Bienenwachskerzen und probierten verschiedene Honigsorten.
Ein echtes Highlight war das Honigschleudern, bei dem die Kinder zuschauen durften, wie der goldene Honig aus den Waben gewonnen wird. Große Augen machten sie schließlich beim absoluten Höhepunkt. Alle durften eine echte Bienenkönigin aus nächster Nähe bestaunen – ein Erlebnis, das viele sicher nicht so schnell vergessen werden.
Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Urkunde für die erfolgreiche Teilnahme am Bienenseminar sowie ein Glas feinsten Rapshonigs als süße Erinnerung an zwei summende und lehrreiche Tage.
Ein herzliches Dankeschön an Maike Bühler und Stefan Kumm für den spannenden Einblick in die faszinierende Welt der Bienen! Mit viel Geduld, Fachwissen und Begeisterung haben sie es geschafft, die Kinder für das Leben im Bienenstock zu begeistern und ihnen unvergessliche Lernerfahrungen zu ermöglichen.