Outdoortag am Grillplatz in der Hirschbach
Ein besonderes Abenteuer erlebten Viertklässler der Dr. – Josef – Schofer Schule am Grillplatz bei den Tennisplätzen und der BMX Bahn. Im Rahmen eines Naturparkprojektes lernten die Kinder alles rund ums Thema Feuer und Nahrungszubereitung im Freien. Outdoorguide Christoph Maretzek zeigte der Klasse, wie man auch bei widrigen Bedingungen Feuer macht und ein kleines Lagerfeuer aufbaut. Die Mädchen und Jungs der Klasse 4b waren mit Feuereifer dabei, Holz zu sägen, zu spalten und Späne zu schnitzen. Ein zweites Team kümmerte sich um das Kleinschneiden von Gemüse für eine leckere Nudelsauce. Spaghetti wurden in einem riesigen Topf auf dem Lagerfeuer gekocht.
Parallel dazu buken einige Kinder stapelweise Pfannkuchen für den Nachtisch. Zusammen gab das ein reichhaltiges Mittagessen und in einer großen Gruppe schmeckt es noch besser.
Immer wieder gab der Leiter Hinweise zum richtigen Umgang mit Messern und anderen Werkzeugen, aber auch zu den Gefahren von Feuer und dem Aufenthalt im Wald. Da den Kindern vieles zugetraut wurde und sie alles selbst probieren durften, war die Motivation und der Eifer groß. Auch widrige Wetterbedingungen, es regnete fast die ganze Zeit wie aus Strömen, konnten den Spaß und die gute Laune nicht stören.
Unterstützt wurde Herr Maretzek durch den Konrektor Herr Linz und die Naturparkkoordinatorin Frau Vandersee.
Bilder von Johannes Nickel/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord