Kleine Entdeckerinnen und Entdecker im Wald
Warum ist Totholz so wichtig für unseren Wald? Diese spannende Frage haben die Kinder der zweiten Klassen der Dr.-Josef-Schofer-Schule gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Huber und Frau Loosch, Waldpädagogin Frau Jung und der Naturparkbeauftragten Frau Vandersee erforscht.
Nach einer kurzen Einführung in das Thema durch Frau Jung durften die Schülerinnen und Schüler das Totholz selbst genauer erkunden. Mit großen Augen entdeckten sie winzig kleine Pilze, eine bunte Vielfalt an Insekten und verschiedene Moosarten.
Die Zweitklässlerinnen und Zweitklässler konnten durch diese intensive Beschäftigung mit Totholz hautnah erleben, wie wichtig dieser Lebensraum für viele Insekten und Pflanzen ist und welch eine große Mengen Wasser darin gespeichert wird.
Im Anschluss an diese Entdeckungen ging es tiefer in den Wald, wo die Kinder mit allen Sinnen verschiedene Baumarten, wie zum Beispiel die Tanne oder die Eiche, erkundeten. Dabei lernten sie unter anderem den Unterschied zwischen Tanne und Fichte kennen: „Die Fichte sticht – die Tanne nicht!“, oder fanden heraus, dass Tannenzapfen nicht auf dem Boden liegen, weil sie bereits am Ast in kleine Stücke zerfallen.
Dieser Ausflug machte nicht nur großen Spaß, sondern weckte auch die Begeisterung der Kinder für die Geheimnisse des Waldes.
Vielen Dank an Frau Jung und an Frau Vandersee für diesen abenteuerlichen Vormittag!