Zwei erlebnisreiche Apfeltage in den Klassen 1a und 1b
Anfang Oktober erlebten die Klassen 1a und 1b der Dr.- Josef- Schofer Schule ein herbstliches Abenteuer. Am Montagmorgen machten sich die beiden Klassen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen, Frau Frerking und Frau Volz, sowie der Naturparkbeauftragten Annette Vandersee, auf den Weg zu Herrn Walter Meier ins Obertal. Dort erwartete sie ein ganz besonderes Erlebnis: Herr Meier hatte die Kinder eingeladen, die reifen Äpfel auf seinem Grundstück aufzusammeln. Mit Eimern und Körben ausgerüstet, suchten die Kinder eifrig unter den Bäumen nach den schönsten und größten Äpfeln. Schon bald duftete es überall herrlich nach frischem Obst. Mit Hilfe von Herrn Franz Tilgner und Herrn Meier wurden die Äpfel auf einen Hänger verladen.
Nachdem genug Äpfel gesammelt waren, der ein oder andere auch verzehrt, legten alle eine Pause ein. Auf dem weitläufigen Grundstück breiteten die Kinder ihre Sitzkissen aus und stärkten sich bei einem gemütlichen Imbiss. Danach blieb noch Zeit zum Spielen und Toben auf Herrn Meiers großem Gelände – ein fröhlicher Abschluss eines rundum gelungenen Vormittages.
Am nächsten Tag kamen Herr Tilgner und Bruno Sperling mit einer mobilen Apfelpresse zur Schule. Nun wurde es richtig spannend: Aus den selbst gesammelten Äpfeln sollte frischer Apfelsaft entstehen! Zuerst durfte die Klasse 1a helfen die Äpfel gründlich zu waschen und anschließend zu zerkleinern. Mit großem Interesse beobachteten die Kinder, wie das zerkleinerte Obst – die sogenannte Maische – in die Presse gefüllt wurde. Dann kam der große Moment: Herr Tilgner setzte die Presse in Gang, und langsam begann der goldgelbe Saft herauszulaufen. Die Kinder staunten, wie schnell sich die Eimer füllten und wie süß der Duft nach frischem Apfel in der Luft lag.
Auch der Trester, also die ausgepressten Apfelreste, wurde genau begutachtet. Die Kinder konnten fühlen, wie trocken er war, und erfuhren, dass man ihn noch als Tierfutter oder Kompost verwenden kann. Natürlich durfte auch das Probieren nicht fehlen – der frisch gepresste Apfelsaft schmeckte allen köstlich!
Im Anschluss durfte auch die Klasse 1b den gesamten Vorgang miterleben. Gemeinsam wurde noch einmal fleißig gepresst, gestaunt und probiert. Zum Abschluss bekam jedes Kind, dank der gespendeten Flaschen der Sparkasse, etwas von dem selbst hergestellten Apfelsaft mit nach Hause. Stolz trugen die Kinder ihre Flaschen in den Händen – eine wunderbare Erinnerung an zwei lehrreiche und fröhliche Apfeltage.
Unser herzlicher Dank gilt Herrn Tilgner, Herrn Sperling, unserem Apfelspender Herrn Meier, der Sparkasse für das Spenden der Flaschen und natürlich unserer Begleitung Frau Vandersee.